"Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."
Wie bin ich so geworden, wie ich bin? Wie kann ich mich verändern? Mit alle diesen und noch viel mehr Fragen beschäftigen wir uns im Pädagogikunterricht. Dabei steht die pädagogische Frage wie der Mensch sich optimal entwickeln kann und was „sich optimal zu entwickeln“ eigentlich heißt, stets im Vordergrund. Dazu beschäftigen wir uns mit Aspekten der klassischen und reformpädagogischen Pädagogik, der Psychologie, der Soziologie, der Anthropologie sowie der Philosophie, immer auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen. Hierbei untersuchen wir mit vielen praktischen Anschauungsbeispielen (Fallbeispielen. Selbstversuchen und Filmausschnitten) die Wirklichkeit und reflektieren sie unter pädagogischen Aspekten. |
![]() |
|
Welche wissenschaftlichen Theorien und welche Anwendungsbeispiele das im Konkreten sind, findet sich im Konkreten in unserem schulinternen Curriculum. |
Hier geht es zum Download der Schulinternen Lehrpläne und Leistungsbewertung |