Das Akronym MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und spiegelt einen der Schwerpunkte des Albert-Einstein-Gymnasiums wider. Nicht zuletzt durch den Namensgeber unserer Schule fühlen wir uns verpflichtet, unsere Schüler*innen in diesem Bereich ganz besonders zu fördern. Unser Engagement fand im September 2016 dahingehend Anerkennung, dass das Albert-Einstein-Gymnasium im Anschluss an strenge Bewerbungs- und Prüfungsprozesse von einer Kommission bestehend aus Vertretern von Fach- und Wissensverbänden, Unternehmen, Vereinen und Stiftungen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wurde. Als Folge eines stetigen Ausbaus dieses Zweiges durfte sich das Albert-Einstein-Gymnasium 2019 und 2022 über eine Rezertifizierung freuen. Zudem sind wir sog. Zdi-Netzwerkschule. ZdI steht für „Zukunft durch Innovation“ und ist eine der europaweit größten Gemeinschaften aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Schule zur Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses. Seit fünf Jahren gibt es das zdi-Netzwerk im Rhein-Sieg-Kreis und das AEG ist eines der wenigen Gymnasien, die als Partner dieses Netzwerkes von Kontakten und Förderungen im MINT-Bereich profitieren.

Was zeichnet das AEG als MINT-freundliche Schule aus?

Neben der gängigen Stundentafel, die einen fortwährenden Unterricht in den MINT-Fächern vorsieht, bietet das Albert-Einstein-Gymnasium im Rahmen der individuellen Förderung verschiedene Möglichkeiten, wie interessierte Schüler*innen im MINT-Bereich Schwerpunkte setzen können:

  • Naturwissenschaftlich-technische Angebote in der Sekundarstufe I in Form von Arbeitsgemeinschaften: Robotik AG, Informatik AG, Netzwerk AG

  • 2-stündige Wahlpflichtkurse in den Klassen 9 und 10: Naturwissenschaften, Naturwissenschaften-Technik, Informatik, Sport-Biologie

  • Regelmäßige Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben

  • Naturwissenschaftliche Projektkurse in der Q1

  • Angebot von Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik auch als Leistungskurs in Q1 und Q2.

  • Zudem organisieren wir einen MINT-Berufserkundungsabend, an dem Vertreter versch. technisch-naturwissenschaftlicher Berufsfelder einen Einblick in ihren Berufsalltag ermöglichen.

Das Albert-Einstein-Gymnasium arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen ortsansässigen Unternehmen zusammen, die es uns ermöglichen, den Schülerinnen und Schülern einen unmittelbaren Einblick in MINT-Berufe zu vermitteln. Neben Exkursionen (u.a. Flughafen Köln-Bonn, Heizkraftwerk der SWB Bonn, Genetiklabor) besteht hier auch die Möglichkeit der Durchführung von Berufspraktika und Besuche im Rahmen des Girls‘- und Boys‘-Days.

Des Weiteren verfügt das Alber-Einstein-Gymnasium über eine hervorragende technische Ausstattung, die einen modernen und zielgerichteten Unterricht unterstützt:

  • Beamer, Whiteboards und Dokumentenkameras in allen Klassen

  • Smartboards

  • 6 Computerräume

  • Tablets

  • Medienräume

  • Selbstlernzentrum

Die Schule nutzt Microsoft TEAMS als Kommunikations- und Lernplattform für alle Klassen und Kurse im Präsenz- wie auch Distanzunterricht, was zum einen kurze Kommunikationswege zwischen Schüler- und Lehrerschaft bzw. der Schülerschaft untereinander ermöglicht und zum anderen den Austausch digitaler Materialien vereinfacht. Das Albert-Einstein-Gymnasium weiß die Veränderung im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung für sich zu nutzen, so stehen nach und nach neben den gängigen Lehrwerken in gedruckter Form Schulbücher zunehmend auch als digitale Ausgabe zur Verfügung. Damit geht auch einher, dass die Schülerschaft jahrgangsweise flächendeckend mit Apple Ipads ausgestattet werden, um auf digitale Tools zurückgreifen zu können. Formal wurden diese Bemühungen dahingehend bestätigt, dass das Albert-Einstein-Gymnasium 2021 als „digitale Schule“ ausgezeichnet wurde.

Als Ansprechpartner und sog. MINT-Koordinator steht Herr Christoph Schlug zur Verfügung. Bei Rückfragen ist dieser unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen.