Leitbild des Ganztags am AEG

 

Das Albert-Einstein-Gymnasium setzt sich das Ziel die Bildungsqualität zu verbessern und für ein Mehr an Chancengleichheit zu sorgen. Die Schülerinnen und Schüler können in dem rhythmisierten Schulalltag individuell nach ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten gefördert werden. Auch dadurch kann dem Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag der Schule noch besser Sorge getragen werden. Der Ganztag ermöglicht zudem den Eltern, Beruf und Familie leichter zu vereinbaren.

 

Was mach den Ganztag am AEG aus?

Er gestaltet sich individuell sowie flexibel, da Eltern und Schülerinnen und Schüler ihn gemeinsam gestalten können

 

Wann endet der Pflichtunterricht?

Ab dem Schuljahr 2019/2020 stellt das Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin sein Stundenraster um. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ab der Stufe 5 an den Wochentagen Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7.55 Uhr bis 14.00 im Pflichtunterricht in der Schule lernen, arbeiten und gemeinsam die Pausen verbringen; freitags bis 13.15 Uhr.

Wie ist die Mittagspause gestaltet? Als Gelenkstelle der Schulkultur!

In der einstündigen Mittagspause gibt es die Gelegenheit, in unserer Mensa ein Mittagessen einzunehmen oder sich mit Snacks und Getränken zu versorgen. Bewegung und Entspannung kommen in der Pause auch nicht zu kurz: Das weitläufige Schulgelände bietet vielfältige Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Räume zum Schmökern und zur Entspannung ebenfalls bereit.

 

Um 14:00 endet jedoch "nur" der Unterricht am AEG...

 

Wann kann ich meine Lernzeitaufgaben erledigen? Vieles!

Seit dem Schuljahr 2015/16 werden in der Sekundarstufe I in der Regel keine schriftlichen Hausaufgaben erteilt. Die notwendige Übung und Vertiefung des Gelernten, die Erledigung von sogenannten "Lernzeitaufgaben", geschieht u.a. in sich an den Pflichunterricht anschließenden täglichen Lernzeitstunden, in denen die Schülerinnen und Schüler unter der Betreuung einer Lehrkraft täglich von 14.00-14.45 Uhr ihre Aufgaben erledigen können, freitags von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Zu den Lernzeitstunden können sich die Kinder für ein Halbjahr verpflichtend tagesindividuell anmelden, ansonsten müssen die Lernzeitaufgaben zu Hause erledigt werden. Regeln für die Lernzeit

Lohnt es sich tatsächlich auch nach 14:00 zu bleiben? Ja!

Darüber hinaus haben unsere Schülerinnen und Schüler an allen Wochentagen die Möglichkeit, bis 15.30 Uhr durch weitere Angebote wie vielseitige AGs oder durch unsere Nachmittagsbetreuung "ELSA" in der Schule betreut zu werden (siehe Informationen zu AGs und ELSA). 

Und wenn´s mal in Mathematik oder Deutsch gerade nicht so gut läuft...

In der Zeit von 14.00 bis 14.45 Uhr finden zudem auch Förderkurse in den Kernfächern statt. Hierzu werden die Schülerinnen und Schüler, die einen temporär erhöhten Förderbedarf aufweisen, durch die Fachlehrer verbindlich zugewiesen.

 Unsere Angebote im Ganztag sind i.d.R. kostenfrei!.